1. die Firma Complex Recruitment Germany Berlin GmbH, Sitz: Muthesiusstr. 6, 12163 Berlin, Deutschland, ID-Nr.: 08 321 833 als für die Verarbeitung Verantwortlicher (im Folgenden „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ genannt) garantiert die Sicherheit und den Schutz der anvertrauten personenbezogenen Daten in voller Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (im Folgenden „DSGVO“ genannt) und dem Gesetz Nr. 18/2018 Slg. über den Schutz personenbezogener Daten und zur Änderung und Ergänzung bestimmter Gesetze in der jeweils geltenden Fassung.

2. Bei der Nutzung der Websites von complexgermany.com können Cookies (Dateien, die die Aktivitäten des Nutzers auf der Website nachverfolgen) auf dem Gerät gespeichert werden, das für den Zugriff auf die Website verwendet wird. Die Bedingungen für die Speicherung und Verarbeitung von Cookies sind:

  • Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, in den Einstellungen seines Webbrowsers der Speicherung von Cookies zuzustimmen oder sie abzulehnen – indem er die Speicherung von Cookies zulässt oder ablehnt.
  • Wenn Sie die Verwendung von Cookies zulassen, können diese auf dem elektronischen Gerät des Benutzers gespeichert werden:
  1. temporäre Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn der Browser des Benutzers ausgeschaltet wird,
  2. Langzeit-Cookies, die auf dem Browser des Nutzers verbleiben, auch wenn der Nutzer das Gerät, mit dem er auf die Website complexgermany.com zugreift, ausgeschaltet hat (diese Cookies können vom Nutzer jederzeit gelöscht werden oder werden nach einigen Wochen oder Monaten automatisch gelöscht).
  3. Mit seiner Zustimmung erlaubt der Nutzer dem Betreiber auch die Verwendung von Cookies für seine eigenen Aufzeichnungen oder statistischen Zwecke und für die Zwecke der gezielten Werbung durch Partner, mit denen er besondere Vereinbarungen für die Anzeige von Werbung auf Websites getroffen hat. Die Zustimmung des Nutzers gilt so lange, wie die Einstellungen des Internetbrowsers des Nutzers beibehalten werden. Durch die Änderung der Einstellungen des Browsers des Nutzers oder durch die Untersagung der Verwendung von Cookies erlischt die Zustimmung des Nutzers.
  4. Der Betreiber ist nicht verantwortlich für die Speicherung von Cookies auf Websites Dritter oder die Verwendung von Cookies, die von Dritten auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden.
  5. Bei Verweigerung der Zustimmung (Verweigerung von Cookies im Webbrowser) kann der Betreiber die vollständige Funktionalität der Website complexgermany.com nicht garantieren.

3. WELCHE PERSÖNLICHEN DATEN WIR VERARBEITEN

  • Persönliche Daten aus Kontaktformularen

Sie können weitere Informationen über die von uns angebotenen Produkte und Dienstleistungen anfordern, indem Sie das Kontaktformular auf unserer Website ausfüllen. Damit wir Ihnen den gewünschten Service oder die gewünschten Informationen zur Verfügung stellen können, benötigen wir die folgenden personenbezogenen Kontaktdaten: Vorname, Nachname, Unternehmen (Arbeitsplatz/Arbeitgeber) des Nutzers, E-Mail-Adresse, Telefon.

Das Abonnement von Service-Informationsnachrichten (z. B. Bestätigung der Formularübermittlung) oder Service-E-Mails in abonnierten kostenpflichtigen Diensten (z. B. Vertragsunterlagen, Auftragsbestätigung) kann nicht gekündigt werden, da sie Teil der angebotenen Dienste sind.

  • Versenden von Marketing-E-Mails

E-Mails aus der Welt der Online-Nachrichten und des Marketings mit interessanten Inhalten werden nur mit Ihrem Einverständnis an Sie versandt. Sie können Ihr Einverständnis bestätigen, indem Sie auf den Link klicken, den wir an Ihren E-Mail-Posteingang senden. Damit stellen wir sicher, dass Sie Ihre Zustimmung für die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse erteilen. Diese Zustimmung ist freiwillig und Sie können sie jederzeit per E-Mail oder schriftlich widerrufen.

  • Website-Verkehrsstatistiken

Unsere Website verwendet Cookies. Die Daten, die wir durch Cookies sammeln, sind anonym und können nicht einer bestimmten Person zugeordnet werden.

4. METHODE DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten verantwortungsbewusst und in Übereinstimmung mit der geltenden europäischen Gesetzgebung. Wir verwenden manuelle Verarbeitung und automatisierte Mittel zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Alle Daten werden auf sicheren Servern in der Europäischen Union gespeichert. Die Daten werden nicht außerhalb der EU offengelegt, übertragen oder verarbeitet und werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an die in Abschnitt 5 dieser Richtlinie aufgeführten Stellen und Verarbeiter.

Alle Daten, die Sie in Online-Formulare eingeben, werden mit SSL-Zertifikaten (Secure Socket Layer) verschlüsselt. Die Datenverarbeitung erfolgt hauptsächlich mit Hilfe von Computertechnologie, die uns die nötige Sicherheit bietet, um die Risiken einer unbefugten Manipulation zu verringern oder ihre Zerstörung oder ihren Verlust zu verhindern. Personenbezogene Daten werden so weit wie möglich durch moderne Technologien geschützt, die dem Stand der technischen Entwicklung und dem Risiko des Missbrauchs entsprechen.

Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf einige wenige autorisierte und beauftragte Vertreter und Mitarbeiter beschränkt. Wir verpflichten uns, technische und organisatorische Maßnahmen aufrechtzuerhalten, die den Missbrauch, die Verfälschung, den Verlust oder die Zerstörung von personenbezogenen Daten verhindern. Wir versichern Ihnen, dass unsere Mitarbeiter verpflichtet sind, die Vertraulichkeit personenbezogener Daten und Sicherheitsmaßnahmen zu wahren, deren Offenlegung die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährden könnte.

Wenn Sie ein persönliches Gespräch mit unserem professionellen Berater wünschen, der unser bevollmächtigter Vertragsvertreter ist, werden wir ihm Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, um die angeforderte Dienstleistung zu erbringen. Er wird Ihre personenbezogenen Daten nur zum Zweck der Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistung oder Information und nur für die dafür erforderliche Zeit verarbeiten. Der Auftragsverarbeiter wird personenbezogene Daten nur in diesem Umfang und in Übereinstimmung mit der geltenden Gesetzgebung verarbeiten. Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten auch durch einen Vertrag, der für die Dauer seiner Gültigkeit sowie nach seiner Beendigung eine Verpflichtung zur Vertraulichkeit enthält.

5. Weitergabe von Daten an Dritte:

Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten können auch von Dritten verarbeitet werden, sofern dies für die Erfüllung unserer Verpflichtung gegenüber Ihnen, unseren Kunden, oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Bei der Auswahl dieser Partner achten wir stets darauf, dass ein hoher Schutzstandard für Ihre personenbezogenen Daten gewährleistet ist.

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person können in Ländern der Europäischen Union und in Ländern, die dem Abkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum angehören, verarbeitet werden. Die Übermittlung personenbezogener Daten darf nur in Drittländer erfolgen, deren Rechtssystem nach Ansicht der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleistet.

Sowohl Auftragsverarbeiter als auch Unterauftragsverarbeiter sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nur für die in dieser Richtlinie beschriebenen Zwecke zu verarbeiten. Ihre Daten werden nicht an Dritte zur unabhängigen Nutzung oder Verarbeitung über die in dieser Richtlinie genannten Zwecke hinaus weitergegeben.

Diese Richtlinie zur Verarbeitung personenbezogener Daten kann jederzeit einseitig ergänzt oder geändert werden.